Flüge werden knapp: So buchst du jetzt noch günstig für 2025
08.04.2025

Nützliche News rund ums Fliegen
Wissenswertes und Nützliches für die Urlaubsplanung, wenn die Anreise mit dem Flugzeug stattfinden soll

2025 wird das Jahr des Flugreise-Booms

Nach pandemiebedingten Reiseeinschränkungen, Unsicherheit und Zurückhaltung ist der Flugreise-Boom 2025 in vollem Gange.
Reiseportale und Airlines berichten über deutlich höhere Buchungszahlen als in den Vorjahren – viele Flugzeuge für den Sommer und Herbst sind bereits zu großen Teilen ausgebucht.

Der Wunsch nach Freiheit, Sonne und internationalen Abenteuern ist zurück – und stärker denn je. Die Menschen wollen wieder raus in die Welt, besonders in den Sommermonaten und zu klassischen Ferienzeiten. Doch mit der großen Nachfrage kommt auch der Druck:

Günstige Flüge sind immer schwerer zu bekommen.

Warum werden Flüge aktuell so schnell teurer und knapper?

Die gestiegene Nachfrage ist nur ein Teil der Wahrheit. 2025 spielen mehrere Faktoren zusammen, die das Fliegen deutlich komplexer und kostspieliger machen – vor allem für Kurzentschlossene.

1. Flottenabbau während der Pandemie

Viele Airlines haben in den letzten Jahren ihre Flotten reduziert. Zwar wird wieder aufgestockt, aber längst nicht alle Kapazitäten sind zurück. Weniger Flugzeuge = weniger Plätze.

2. Steigende Betriebskosten & neue Umweltabgaben

Kerosinpreise, Inflation, CO₂-Abgaben ab 2025 – Airlines geben die steigenden Kosten an die Kunden weiter. Fliegen wird dadurch strukturell teurer.

3. Reise-Nachholwelle

Viele Menschen holen 2025 Reisen nach, die sie aufgeschoben haben – darunter Langstrecken, Hochzeitsreisen oder große Familienurlaube.

4. Frühbucher-Konkurrenz durch Flexarbeit & Remote Work

Wer nicht mehr an Schulferien gebunden ist, nutzt flexible Arbeitsmodelle und bucht frühzeitig. Das bedeutet: Selbst in der Nebensaison oder unter der Woche sind viele Flüge früh belegt.

Wie du trotzdem günstige Flüge für 2025 findest – jetzt noch!

Du möchtest trotzdem verreisen, ohne ein Vermögen auszugeben? Kein Problem – mit den folgenden Tipps sicherst du dir noch echte Sparflüge, auch bei knapper Verfügbarkeit:

1. Jetzt buchen – nicht warten

Wenn du noch auf Last-Minute-Schnäppchen hoffst: Vergiss es. Die Zeit der „99-Euro-Langstreckenflüge kurz vor Abflug“ ist (vorerst) vorbei.
Je näher der Abflug, desto höher die Preise – besonders bei stark gefragten Zielen.

Buchungsempfehlung:

  • Europa & Mittelmeer: 3–4 Monate vorher

  • Langstrecken (Asien, USA, Afrika): 5–6 Monate vorher oder mehr

Für Sommer- und Herbstferien 2025 ist jetzt die richtige Zeit zu buchen.

2. Flexible Daten? Riesiges Sparpotenzial!

Wenn du nicht genau an ein Wochenende oder Ferientag gebunden bist, kannst du viel sparen.
Dienstag und Mittwoch sind oft die günstigsten Reisetage – Sonntag und Freitag dagegen die teuersten.

Auch die Uhrzeit macht einen Unterschied:

  • Frühmorgens oder spätabends zu fliegen ist oft deutlich günstiger

  • Auch Zubringerflüge mit etwas längerer Umsteigezeit sind preislich attraktiver

Tools wie Google Flights oder mcflight.de zeigen dir flexible Preiskalender – nutze sie!

3.  Alternative Flughäfen clever nutzen

Du wohnst in der Nähe mehrerer Flughäfen? Glückwunsch – du hast einen Vorteil!
Flüge ab kleineren oder alternativen Airports (z. B. Köln statt Düsseldorf, Hahn statt Frankfurt) sind oft deutlich günstiger.

Auch Ausweichflughäfen im Ausland können sich lohnen, z. B.:

  • Basel oder Genf (für Süddeutschland)

  • Salzburg oder Innsbruck (für Bayern)

  • Straßburg oder Luxemburg (für das Saarland, Rheinland)

Manchmal lohnt sich die Anreise mit Zug oder Auto – wenn du dafür 200 Euro Flugkosten sparst.

4. Gabelflüge & One-Way-Kombis prüfen

Viele Reisende buchen automatisch Hin- und Rückflug bei derselben Airline. Doch wer sich traut zu vergleichen, wird oft belohnt.

Ein Beispiel Gabelflüge:
Du fliegst mit Airline A nach Barcelona, aber mit Airline B zurück – und sparst dabei über 80 Euro gegenüber dem Standardtarif.

Oder du fliegst nach Lissabon, fährst mit dem Zug weiter nach Porto und fliegst von dort zurück. Solche Gabelflüge (Multi-City) sind oft günstiger – und machen den Trip spannender.

5. Preisfallen vermeiden – den echten Flugpreis berechnen

Gerade Billigflüge sind bekannt dafür, dass der Einstiegspreis nichts mit dem Endpreis zu tun hat.
Gepäck, Sitzplatzwahl, Check-in-Gebühren und Kreditkartenzahlung können den Ticketpreis locker verdoppeln.

Wenn du ein günstiges Angebot siehst, stell dir also immer die Frage:

Was ist wirklich im Preis enthalten?
Reicht mir nur Handgepäck?
Muss ich einen Sitzplatz dazubuchen?
Gibt es Gebühren für meine Zahlungsart?

Auf mcflight.de kannst du genau sehen, welche Leistungen inklusive sind – und was optional ist.

Diese Ziele solltest du jetzt buchen – bevor sie voll sind

Einige Flugziele sind 2025 besonders gefragt – bei diesen Orten solltest du nicht mehr lange zögern:

  • Mallorca, Kreta, Antalya: Sommerurlaubsklassiker – stark gefragt, vor allem ab Mitte Juni

  • Bali, Thailand, Sri Lanka: Ideal für Fernreisen im Spätsommer oder Winter

  • USA (New York, Los Angeles, Miami): Wieder voll im Trend – Preise ziehen stark an

  • Städtereisen (Rom, Lissabon, Prag): Beliebt für Pfingsten, Sommerbrücken & Herbst

Besonders gefährlich: Bei vielen dieser Strecken sind Direktflüge als Erstes ausgebucht. Danach bleiben nur noch teurere Verbindungen mit Umstieg.

McFlight Fazit: Wer jetzt bucht, hat die Nase vorn

Fliegen wird knapp – und teuer.
2025 zeigt deutlich: Der Reiseboom ist zurück, aber die Flugkapazitäten sind noch nicht im alten Umfang da.
Wer heute bucht, profitiert von Frühbucherrabatten, mehr Auswahl und niedrigeren Preisen – wer wartet, zahlt drauf.

Tipp von mcflight.de:
Unsere Flugsuche zeigt dir die besten aktuellen Preise – inklusive echter Gesamtpreise, Preisalarme und Filter für Gepäck & Airline. So buchst du stressfrei und günstig – auch wenn es schon eng wird.

Jetzt Flüge vergleichen & 2025 sichern: mcflight.de

... noch mehr billige Flüge finden Sie hier >>