ETA Grossbritannien: Das müssen Reisende seit dem 2. April 2025 wissen
07.04.2025

Nützliche News rund ums Fliegen
Wissenswertes und Nützliches für die Urlaubsplanung, wenn die Anreise mit dem Flugzeug stattfinden soll

Seit dem 2. April 2025 ist für die Einreise nach Großbritannien eine neue digitale Reisegenehmigung erforderlich: die Electronic Travel Authorisation (ETA). Mit der Einführung dieses Systems folgt das Vereinigte Königreich dem Beispiel anderer Länder wie den USA (ESTA) oder Kanada (eTA), die bereits seit Jahren auf digitale Vorabkontrollen setzen. Ziel ist es, die Grenzsicherheit zu erhöhen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und den Einreiseprozess effizienter zu gestalten.

Was ist die ETA?

Die ETA ist eine elektronische Genehmigung, die vor Reiseantritt beantragt und genehmigt werden muss. Sie ersetzt kein Visum, sondern dient vielmehr als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für visumfreie Kurzaufenthalte. Alle Staatsangehörigen der Europäischen Union, einschließlich Deutschlands, benötigen sie bei touristischen Reisen, geschäftlichen Besuchen, Transitaufenthalten oder dem Besuch von Freunden und Familie.

Wer braucht eine ETA?

Die ETA ist verpflichtend für Reisende, die:

  • keinen britischen oder irischen Pass besitzen
  • keinen bestehenden Aufenthaltstitel oder ein Visum für Großbritannien haben
  • aus einem Land einreisen, das visumfreie Einreise erlaubt, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und viele weitere EU-Staaten.

 

Ausgenommen von der ETA-Pflicht sind:

  • Irische Staatsbürger
  • Personen mit einem bestehenden Aufenthaltsstatus oder Visum
  • Reisende, die über andere Regularien wie diplomatische Abkommen verfügen

Wie beantragt man eine ETA?

Der Antrag erfolgt ausschließlich online über die offizielle Website der britischen Regierung oder per UK ETA-App. Folgende Dokumente und Informationen sind erforderlich:

  • Ein gültiger biometrischer Reisepass

  • Eine E-Mail-Adresse

  • Ein aktuelles digitales Passfoto

  • Eine Zahlungsmethode wie Kreditkarte, Debitkarte oder digitale Zahlungsdienste

Kosten und Gültigkeit

Zum Start des Systems am 2. April 2025 kostet die ETA 10 Britische Pfund. Ab dem 9. April 2025 wird die Gebühr auf 16 Pfund angehoben. Diese einmalige Gebühr deckt eine Gültigkeit von zwei Jahren ab oder bis zum Ablauf des Reisepasses – je nachdem, was zuerst eintritt. Innerhalb dieses Zeitraums können mehrere Aufenthalte von jeweils bis zu sechs Monaten unternommen werden.

Bearbeitungszeit und Einreisevoraussetzung

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel bis zu drei Werktage, oft erfolgt die Genehmigung aber schneller. Dennoch wird empfohlen, die ETA mehrere Tage vor Reiseantritt zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden. Eine gültige ETA ist Voraussetzung für die Beförderung: Airlines oder andere Transportunternehmen können den Zutritt zum Flugzeug oder Schiff verweigern, wenn keine Genehmigung vorliegt.

Kritik und Bedenken zur ETA-Einführung

Die Einführung der ETA wurde nicht nur mit Zustimmung aufgenommen – es gibt auch kritische Stimmen, insbesondere aus der Tourismusbranche, der Zivilgesellschaft und von Reiseverbänden:

  1. Bürokratisierung des Reiseverkehrs: Viele Kritiker sehen in der ETA eine unnötige Hürde für den sonst unkomplizierten Besuch Großbritanniens. Gerade spontane Reisen – etwa Wochenendtrips oder Familienbesuche – könnten erschwert werden.
  2. Kostenfaktor und soziale Ungleichheit: Während 10 bzw. 16 Pfund pro Person überschaubar erscheinen mögen, können diese Zusatzkosten Familienreisen verteuern, insbesondere bei mehrfachen Einreisen.
  3. Datenschutz und Überwachung: Bedenken werden hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten geäußert. Die britische Regierung sammelt bei der Antragstellung zahlreiche Informationen, darunter biometrische Daten und Aufenthaltspläne.
  4. Einfluss auf den Tourismus: Einige Experten befürchten einen Rückgang des europäischen Tourismus, besonders von Kurzzeitbesuchern, die sich nun eher für andere Ziele ohne zusätzliche Genehmigungspflicht entscheiden könnten.
  5. Technische Probleme: Die ersten Tage nach Einführung des Systems waren begleitet von technischen Schwierigkeiten bei der Antragstellung und Unsicherheiten über die Gültigkeit der Genehmigung.

Trotz dieser Kritikpunkte betont die britische Regierung die Notwendigkeit des Systems als Teil einer modernen Grenzverwaltung und verweist auf internationale Standards. Für Reisende gilt: Wer gut vorbereitet ist, kann mit der neuen ETA dennoch problemlos nach Großbritannien einreisen.

... noch mehr billige Flüge finden Sie hier >>